In vielen Wohnungseigentümergemeinschaften liegt aktuell ein Instandhaltungsstau vor.
Der Großteil der Immobilienbestände sind älter als 30 Jahre. Aufgrund des Klimaschutzes und merklich steigender Kosten im Bereich Fossiler Energie stehen Wohnungseigentümergemeinschaften vor neuen Herausforderungen bezüglich der Instandsetzung sowie Modernisierung.
Wie geht man richtig vor? Wie werden diese Maßnahmen geplant und umgesetzt?
Erfahrene und zertifizierte Wohnimmobilienverwalter beraten und leiten Sie in die korrekte Richtung.
- Bildung einer angemessenen Erhaltungsrücklage
- Vorschlag ausreichender Wirtschaftspläne und Vorschüsse
- Einbeziehung eines Gebäudeenergieberaters (Modernisierungen) od. Fachplaners (Instandsetzungen)
- Erarbeitung eines Instandsetzungsplans/ Sanierungsfahrplans
- Ausschreibung und Einholen von mehreren Vergleichsangeboten
- Beschluss über die Beauftragung
- Beschluss über die Finanzierung der Maßnahme